MPU-Kosten

Die Kosten für eine MPU können im Einzelfall enorm hoch sein. Um so wichtiger ist es daher, dass Du Dir ausreichende Informationen besorgst. Sehr empfehlenswert ist dazu ein persönliches Erstgespräch.

Häufig passieren kostspielige Fehler, wenn man ohne gezielte Vorbereitung zur MPU geht. 

Häufige Fehler, die unnötig viel Geld kosten, sind z.B. ohne Abstinenznachweise zur MPU gehen, bis kurz vor dem MPU-Termin mit der MPU-Vorbereitung warten, schlecht vorbereitet zu sein, in dem man Antworten auswendig lernt, usw.

Ebenfalls wird Geld "in den Sand gesetzt", indem man wertvolle Zeit ungenutzt verstreichen lässt (z.B. die Sperrfrist).

Leider raten manche Rechtsanwälte, die sich mit Verkehrsrecht nicht gut auskennen, fälschlicherweise dazu, "erst mal abzuwarten und nichts zu unternehmen" - das kostet fast immer sehr viel Geld und erzeugt immensen Frust!

Aufteilung der Kosten bei einer MPU

Kosten bei der Führerscheinstelle

Zunächst entstehen Kosten mit der Antragstellung bei Deiner zuständigen Führerscheinstelle. Diese können zwischen 130 und 220 EUR liegen. 

Die Höhe der Preise legt jede Behörde nach ihrem Ermessen fest.

In diesem Zusammenhang entstehen Kosten auch bei der Erstellung notwendiger Unterlagen: 

- biometrische Passfotos

- polizeiliches Führungszeugnis 

- Nachweis vom Optiker

- evtl. Nachweis Augenarzt

Kosten bei der MPU-Begutachtungsstelle

Die notwendigen Kosten bei der MPU-Begutachtungsstelle richten sich grundsätzlich nach Deinem MPU-Grund (Alkohol, Drogen (BtmG), Verkehrsrecht, Strafrecht, Mehrfach-Auffälligkeit, medizinische Sonderfälle).

Dabei können sich die Kosten zwischen 500 und 1000 EUR oder mehr bewegen.

Da die sog. Preis-Deckelung aufgehoben wurde, kann jede einzelne Begutachtungsstelle ihre Preise selbst festlegen.

Kosten bei einer MPU-Vorbereitung

Die Kosten einer MPU-Vorbereitung können zwischen 500 und 2.500 EUR (oder höher) liegen. 

Die Stundenpreise liegen zwischen 80 und 150 EUR.

Manchmal gibt es auch  Pauschalpreise, in denen alles enthalten ist (unbegrenzte Stundenanzahl, Seminare, usw. = "Flatrate").

Die Höhe des Pauschalpreises hängt vom Arbeitsumfang, den einzelnen Delikten, usw. ab. 

Sonstige Kosten bei Abstinenz-Nachweisen

Die Kosten der jeweiligen Abstinenz-Nachweise (Haar-Analyse oder Urin-Screening) variieren stark.

Am teuersten sind sie bei den MPU-Begutachtungsstellen. Zwischen 120 und 250 EUR pro Nachweis!

Günstiger sind die einzelnen akkreditierten Labore. Dort kosten Nachweise zwischen 60 und 120 EUR.

© 2023 mpu-osnabrueck.de, All Right Reserved, Made by FunnelCockpit with