MPU-Fragen

Grundsätzliche Tipps und Hinweise zu MPU-Fragen

  • Du solltest niemals Antworten auf mögliche MPU-Fragen auswendig lernen!! Das wäre ein schwerer Fehler!

  • Wenn Du richtig vorbereitet bist (inhaltlich und zeitlich), brauchst Du vor keiner Frage Angst oder Unsicherheit zu haben

  • Wichtig: es gibt keine 100% identischen Fragen - manche MPU-Fragen sind ähnlich, manche sind völlig unterschiedlich

  • Ein Gutachter entscheidet oft im Gespräch mit Dir, welche spezifischen Fragen gestellt werden

  • Oft ergibt sich die Frage des Gutachters auch aus Deiner zuvor gegebenen Antwort heraus

  • Es gibt z.B. sogenannte Verständnisfragen, mit denen überprüft wird, ob Du Zusammenhänge und Hintergründe Deiner Auffälligkeit erkannt und verstanden hast

  • Es gibt auch sogenannte Faktenfragen, z.B. Angaben nach Konsummengen und -häufigkeit bei Alkohol und Drogen

  • Manchmal wird eine Frage auch provokativ gestellt, sowohl inhaltlich, als auch im Ton. Hier gilt es ruhig und cool zu bleiben und sich nicht provozieren zu lassen

  • Wenn Fragen gestellt werden, die Du inhaltlich nicht verstehst, weil z.B. ein Dir unbekannter Fachausdruck verwendet wird, dann frage bitte nach. Freundlich, aber bestimmt

  • Es kann durchaus sein, dass manche MPU-Fragen im Gespräch mit dem Gutachter wiederholt bzw. mehrmals gestellt werden. Nicht irritieren lassen. 

Fragen-Beispiele zu Auffälligkeiten mit Alkohol, Drogen (BtmG), Verkehrs- und Strafrecht

  • Wie hoch war Ihre Alkohol-Trinkmenge bezüglich der bei Ihnen gemessenen Promillehöhe (z.B. 1,65 ‰)?
  • Haben Sie sich noch fahrtüchtig gefühlt? Falls Ja, wie erklären Sie sich das? Falls Nein, wieso sind Sie noch gefahren?
  • Wie hat sich Ihr Alkoholkonsum in den letzten Jahren entwickelt? Beschreiben Sie bitte diese Entwicklung mit Trinkmengen-Angaben, Durchschnittsmengen, Trinkhäufigkeiten und Höchst-Trinkmengen
  • Wie hat sich Ihr Drogenkonsum in den letzten Jahren entwickelt? Beschreiben Sie bitte diese Entwicklung mit näheren Angaben zum Konsum? 
  • Warum haben Sie über diesen Zeitraum (von...bis) konsumiert? Was hat Sie daran gehindert, aufzuhören?
  • Wie erklären Sie sich, dass es bei Ihnen zu dieser ungewöhnlichen Häufung an Verkehrsdelikten gekommen ist?
  • Halten Sie sich für einen guten Autofahrer?
  • Warum haben Sie sich immer wieder über Gesetze, Regeln und Ordnungen hinweggesetzt?
  • Wieso haben Sie sich wiederholt nicht an Regeln und Gesetze gehalten, obwohl Sie wußten, dass es falsch war und Sie andere damit gefährden?
  • Warum haben die Strafen (Bußgelder, Verurteilungen) nichts bei Ihnen dazu beigetragen, nicht mehr auffällig zu werden?
  • Welche Funktion (Bedeutung) hatte der Alkohol (oder Drogen oder das Autofahren) für Sie?

Das sind nur einige wenige Beispiele für viele mögliche Fragen. 

Die wirklich schwierigen "Warum-Fragen" ergeben sich häufig erst aus dem Gespräch heraus und stehen immer mit dem in Verbindung, was Du bereits bisher erzählt hast. 

Alle Deine Antworten werden immer im Zusammenhang mit dem beurteilt, was Du bisher schon im Gesprächsverlauf beantwortet hast.

© 2023 mpu-osnabrueck.de, All Right Reserved, Made by FunnelCockpit with